Eröffnung inklusives Wohnen Augarten
Wohnen und FamilieSelbstbestimmtes Wohnen auf Augenhöhe von Menschen mit und ohne Behinderung bietet das neue Angebot von Jugend am Werk, das Sozialstadtrat Peter Hacker offiziell eröffnete Die Mehr dazu
Selbstbestimmtes Wohnen auf Augenhöhe von Menschen mit und ohne Behinderung bietet das neue Angebot von Jugend am Werk, das Sozialstadtrat Peter Hacker offiziell eröffnete Die Mehr dazu
Konkreter Vorschlag für fünf Leitprojekte liegt auf dem Tisch Die großen sozialen Zukunftsthemen brauchen einen breiten Konsens. Die künftige Regierung sollte Betroffene, ExpertInnen, Sozialorganisationen und Mehr dazu
Ob zu Hause oder unterwegs: Den Alltag mit Beeinträchtigung zu meistern kann oft herausfordernd sein. Wie gehen Sie damit um? In einer Welt, die zunehmend Mehr dazu
Petition an Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreicht Vier Punkte um eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Begleitung von erwachsenen Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen in Niederösterreich sicherzustellen wurden von Mehr dazu
Worum geht es? Wohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis. Menschen mit Beeinträchtigung brauchen für sie geeignete Wohnformen, die ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Bei diesem Mehr dazu
Außenstelle bietet 20 Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein neues Zuhause Gutau. Eine Wohngemeinschaft für Menschen, die den Alltag nicht alleine bewältigen können und daher eine Mehr dazu
PREGARTEN. Die neue Wohneinrichtung im Stadtteil Sandleiten bietet zwölf Menschen mit Behinderung – vorwiegend im Autismus-Spektrum – ein neues Zuhause. Am Mittwoch wurde das Haus Mehr dazu
In Salzburg wurden in fünf Jahren die Wohnplätze verdoppelt. Doch nicht alle Landeseinrichtungen entsprechen der Behindertenrechtskonvention Andreas Holub wohnt seit zwei Jahren in seiner eigenen Mehr dazu
Zeit einplanen, Fragen beantworten, Wünsche ernst nehmen: Geschwister von kranken und behinderten Kindern brauchen besondere Aufmerksamkeit Der Schock sitzt tief: Wenn Eltern von der Behinderung Mehr dazu
In Salzburg wurden in fünf Jahren die Wohnplätze verdoppelt. Doch nicht alle Landeseinrichtungen entsprechen der Behindertenrechtskonvention Andreas Holub wohnt seit zwei Jahren in seiner eigenen Mehr dazu
Der Bizeps Newsletter ist ein Service der Website www.bizeps.or.at und informiert Sie über die aktuellsten Nachrichten zum Thema Behinderung
Die ÖNORM wurde in diesem Jahr aktualisiert. Expertin Maria R. Grundner gibt Erläuterungen zur nun gültigen Norm (Stand 2023), und ... Mehr dazu
In den Leitlinien geht es um die Verwirklichung des Rechts von Menschen mit Behinderungen auf ein selbstbestimmtes Leben und auf ... Mehr dazu
Mag.a Helene Jarmer, Präsidentin des Österreichische Gehörlosenbundes, wundert sich keineswegs, dass in der ehemaligen Taubstummenanstalt Salzburg (heute Josef-Rehrl-Schule) der Gebrauch ... Mehr dazu
„Die Übergangsregelungen in Zusammenhang mit E-Scootern müssen entsprechend exekutiert werden. Es kann nicht sein, dass E-Scooter weiterhin als Stolperfallen für ... Mehr dazu
Die Gewerkschaft vida veranstaltete am 6. Juni 2023 in Wien gemeinsam mit der Arbeiterkammer Wien, dem ÖGB Chancen Nutzen-Büro, der ... Mehr dazu
Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens soll der Verein „Licht ins Dunkel“ mittels eines Licht-ins-Dunkel-Zuwendungsgesetzes ein Sonderbudget erhalten (3429/A). 14.431.349,32 € ... Mehr dazu