Wo ein Bremser im Team gut für alle ist
Wohnen und FamilieSeit fast 30 Jahren arbeitet Markus Wöß im Kompetenzzentrum für Hör- und Sehbildung der Caritas in Linz. Langweilig wurde dem Sozial- und Erlebnispädagogen dabei nie. Mehr dazu
Seit fast 30 Jahren arbeitet Markus Wöß im Kompetenzzentrum für Hör- und Sehbildung der Caritas in Linz. Langweilig wurde dem Sozial- und Erlebnispädagogen dabei nie. Mehr dazu
Das Diakoniewerk ist seit mehr als 15 Jahren in Rumänien mit Tagesbetreuungen für Kinder, Werkstätten für Menschen mit Behinderung sowie sozialen Beratungszentren aktiv. Ende 2022 Mehr dazu
Zu wenig zum Wohnen, zu wenig zum Leben: Brauchen flexible und bedarfsgerechte Mindestsicherung „Jetzt in der Teuerung brauchen wir eine Sozialhilfe, die gegen Armut wirkt. Mehr dazu
… und was der Nationale Aktionsplan (NAP) Behinderung dazu beiträgt oder beitragen sollte Österreich verpflichtet sich, die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen zu fördern und Mehr dazu
Das Diakoniewerk errichtet in der Gemeinde Ardagger 23 Wohnplätze für Menschen mit Behinderung. Bundesministerin Tanner kam zur Baustellen-Besichtigung. Fertigstellung ist mit Anfang 2023 geplant. Ein Mehr dazu
Unterstützung von 250 Menschen mit Behinderungen soll langfristig finanziell abgesichert werden In der Innsbrucker Kapuzinerkirche hat sich am Donnerstag, 23. Juni, die neue Sozialstiftung Die Seraphiner erstmals Mehr dazu
Familien können im Alltag in Situationen kommen, die aus eigener Kraft nur schwer zu bewältigen sind – sei es durch Krankheit, Überlastung oder einen Schicksalsschlag. Mehr dazu
In den Jahren 2023 bis 2025 – auf den Wartelisten stehen 1200 Personen Von 2023 bis 2025 wird das Land Oberösterreich 300 weitere Wohnplätze für Mehr dazu
invita, die psychosoziale Vor- und Nachsorge der Caritas OÖ, eröffnet Ende 2023 ein Wohnhaus in Pram für Menschen mit Beeinträchtigungen. In drei Wohngruppen werden je Mehr dazu
OÖ. Muss das Haus barrierefrei umgebaut werden, geht das meist mit hohen Kosten einher. Die Landesförderung kann dabei finanziell unterstützen. Voraussetzung dafür ist das Vorliegen Mehr dazu
Der Bizeps Newsletter ist ein Service der Website www.bizeps.or.at und informiert Sie über die aktuellsten Nachrichten zum Thema Behinderung
Durch Tastmodelle werden Sehenswürdigkeiten, Stadtteile oder auch Exponate einer Ausstellung für blinde und sehbehinderte Menschen erfahrbar. Im Tiroler Kufstein gibt ... Mehr dazu
Wer darf was spielen? Droht das Ende der Schauspielkunst, wenn nur mehr gelernte Köchinnen und Köche in Fernsehserien als ebensolche ... Mehr dazu
Als Monopol bezeichnet man, wenn ein Händler, ein Unternehmen oder ein Hersteller alleiniger Anbieter einer Ware oder Dienstleistung ist. Diese ... Mehr dazu
19 Personen haben sich beworben. Zum öffentlichen Hearing des Österreichischen Behindertenrats (ÖBR) wurden sieben Bewerber:innen eingeladenen. Das Hearing fand von ... Mehr dazu
„Der Zugang zu Ihrem Wahllokal ist nicht barrierefrei„, diese Information hatte vor kurzem Alexander Ahrens im Vorfeld der anstehenden Wahl ... Mehr dazu
Künftig sollen auch jene Menschen eine Heimopferrente bekommen, die wegen Arbeitsunfähigkeit schon vor dem Pensionsalter Anspruch darauf hätten, aber wegen ... Mehr dazu