Zivildienst: Mehr als Pflicht
Arbeit und BeschäftigungPolitik und GesellschaftMoritz Moser über seinen Zivildienst mit der Diakonie „Go for it – Der Zivildienst ist mehr als nur eine Pflicht!“ Der Zivildienst ist für viele Mehr dazu
Moritz Moser über seinen Zivildienst mit der Diakonie „Go for it – Der Zivildienst ist mehr als nur eine Pflicht!“ Der Zivildienst ist für viele Mehr dazu
Die Diakonie de La Tour wurde für ihr Engagement in der beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderung auf der internationalen Zero Project Conference in Wien Mehr dazu
Der Österreichische Behindertenrat, die gesetzlich verankerte Interessenvertretung von 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen in Österreich, begrüßt die im neuen Regierungsprogramm 2025-2029 vorgesehenen Maßnahmen zur Verbesserung Mehr dazu
Diakonie Direktorin Moser: Vorhaben aus dem Regierungsprogramm jetzt umsetzen „Wir sind noch weit entfernt von einem gleichberechtigten Arbeitsmarkt “, weist Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser anlässlich Mehr dazu
Ein einzigartiges Programm für Menschen mit Behinderungen in Österreich Im Herbst 2025 startet der Verein Right Now in Kooperation mit der Bertha von Suttner Privatuniversität einen innovativen, inklusiven Führungskräftelehrgang Mehr dazu
Autismus sichtbar machen Vielfalt bereichert – auch die Arbeitswelt. In Österreich leben rund 87.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Autismus-Spektrum (Quelle: Häufigkeit und Ursachen – Autistenhilfe) Die Mehr dazu
Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung „Jugendarbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderungen ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Ein inklusiver Arbeitsmarkt stärkt Betroffene und bereichert die Gesellschaft.“ Christina Schneyder, MSc, Geschäftsführerin Mehr dazu
Volksanwalt Achitz: Fall aus der Steiermark zeigt Dringlichkeit von „Lohn statt Taschengeld“ und Einbeziehung in Sozialversicherung Eine Frau verdiente gerade einmal 279 Euro für ihre Mehr dazu
Konsequente Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention stärkt Menschen mit Behinderungen. Österreich hat 2008 die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet. Dennoch sind Menschen mit Behinderungen in vielen Bereichen des täglichen Lebens Mehr dazu
Erfolgreiche Jobsicherungen wichtige Maßnahme gegen Langzeitarbeitslosigkeit „Um die Chancen für Menschen mit Behinderungen bzw. gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen am Arbeitsmarkt zu verbessern, ist es essenziell, dass aktuelle Mehr dazu
Der Bizeps Newsletter ist ein Service der Website www.bizeps.or.at und informiert Sie über die aktuellsten Nachrichten zum Thema Behinderung
Die Novelle des Salzburger Bautechnikgesetzes erntete eine Reihe kritischer und negativer Stellungnahmen. Der Rückschritt bei der Barrierefreiheit ist unverständlich. Begonnen ... Mehr dazu
Der österreichische Entwickler Klemens Strasser hat bei den Apple Design Awards 2025 in der Kategorie Inclusivity (Inklusion) für sein Spiel ... Mehr dazu
Im Zentrum der Debatte in der Nationalratssitzung am 17. Juni 2025 standen dabei die finanzielle Kürzungen für Menschen mit Behinderungen ... Mehr dazu
Die Servicestelle Persönliche Assistenz Vorarlberg bleibt mit ihren wichtigen Leistungen für Menschen mit Behinderung auch über das Jahr 2025 hinaus ... Mehr dazu
Im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes 2025 plant die Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS Änderungen im Erwachsenenschutzrecht, die weitreichende Auswirkungen auf ... Mehr dazu
Der Autistic Pride Day findet jährlich am 18. Juni statt. Er wurde im Jahr 2005 ins Leben gerufen. Der Hintergrund ... Mehr dazu