Direkt zum Inhalt

Das Hauptziel des EU-Projektes „Neue Wege zur Inklusion“ ist es, neueste Entwicklungen und Erfahrungen im Bereich der „Persönlichen Zukunftsplanung“ in die europäische Praxis zu übertragen bzw. zu verankern. Die am Projekt teilnehmenden Partner-Organisationen entwickeln über zwei Jahre ein praxistaugliches Curriculum für die berufliche Weiterbildung von MitarbeiterInnen, SelbstvertreterInnen und Eltern.

So funktioniert persönliche Zukunftsplanung

SelbstvertreterInnen, UnterstützerInnen und Fachleute haben im Rahmen des EU-Projekts „Neue Wege zur Inklusion“ die Lernmodule für einen künftigen Lehrgang zur „Persönlichen Zukunftsplanung“ getestet. Beim öffentlichen Info-Forum präsentieren sie erstmals Erfahrungen, Lerninhalte, Perspektiven ebenso wie Veränderungsprozesse, die mit personenzentrierten Methoden in Gang kommen.
Highlight des Nachmittags ist die Möglichkeit sich persönlich mit den LehrgangsteilnehmerInnen auszutauschen. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln erschließen sich dabei Nutzen und Möglichkeiten des Lehrgangs zur „Persönlichen Zukunftsplanung“.
Sprechen Sie beim „Meet and talk with the participants“, ab 15:45 Uhr mit

  • Cornelia Renoldner, Blickwinkel „Leitung“, Bereichsleitung Beschäftigung bei Balance
  • Gerti Lecher, Blickwinkel „Werkstätte“, Leitung Tagesstruktur ELF bei Balance
  • Nikolaus Mann, Blickwinkel „Ausbildung“, unterrichtet an der SOB Caritas
  • Michaela Marl, Blickwinkel „Beratung“, Beratung, Lebenshilfe Graz und Umgebung – Voitsberg
  • Karin Mair, Blickwinkel „Wohnen“, Lebenshilfe Salzburg
  • Jürgen Vanek und Wolfgang Orehounig, Selbstvertreter und Nutzer

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Nähere Details und das genaue Programm entnehmen Sie bitte dem bereitliegenden PDF-Dokument: Information zur Veranstaltung „So funktioniert persönliche Zukunftsplanung“.
Information in Leichter Sprache: Information in Leichter Sprache zur Veranstaltung „So funktioniert persönliche Zukunftsplanung“.
Veranstaltungsort: Brunnenpassage, Brunnengasse 71/ Yppenplatz, 1160 Wien
Anmeldung erbeten: heindl@lebenshilfe.at oder Tel.: ++43/1/812 26 42 – 72
(von Lebenshilfe Österreich)