Wenn Arbeitgeber grundlos Angst haben
Arbeit und BeschäftigungPatrick Lauerwald fehlt das rechte Bein vom Knie abwärts, für seinen Bürojob spielt das keine Rolle. Und doch haben es viele junge Menschen mit Behinderung Mehr dazu
Patrick Lauerwald fehlt das rechte Bein vom Knie abwärts, für seinen Bürojob spielt das keine Rolle. Und doch haben es viele junge Menschen mit Behinderung Mehr dazu
Deutschland. Lange waren ihre Jobchancen auf handwerkliche Tätigkeiten in Werkstätten beschränkt. Nun können sich geistig Behinderte als Dozenten qualifizieren. Was bedeutet Arbeit für euch?”, fragt Mehr dazu
Fast 20 Prozent der österreichischen Bevölkerung haben eine Behinderung. Kaum zu glauben, denn im Arbeitsleben sieht man Menschen mit Behinderung selten. Das liegt einerseits an Mehr dazu
Am Dienstag, 5. März 2019 findet die Tagung für Behindertenvertrauenspersonen zum Thema Inklusive Arbeitswelt statt. Eingeladen sind alle am Thema Interessierten. Wann: Dienstag, 5. März Mehr dazu
Die ArbeitnehmerInnen in der Sozialwirtschaft haben zwar ein gutes Image, doch niemand will sie adäquat entlohnen. Ende November starteten die Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft. Verhandelt Mehr dazu
Menschen mit Behinderung arbeiten in Salzburg in inklusiven Betrieben oder Werkstätten. Für ihre Arbeit bekommen sie aber keinen Lohn, sondern Taschengeld. Geht es nach Behindertenorganisationen Mehr dazu
Ein neues Angebot der Diakonie vermittelt Menschen, die das Leben im Alter erleichtern „Am schönsten sind das Reden und die WhatsApps, die wir uns gegenseitig Mehr dazu
Wie dir vielleicht schon aufgefallen ist, sieht unsere inklusive Jobplattform Career Moves (bald myAbility.jobs) seit ein paar Wochen anders aus. Mit neuer Technologie im Hintergrund Mehr dazu
Der Zero Project Unternehmensdialog als Brückenbauer zwischen Betrieben und Menschen mit Beeinträchtigung. Menschen mit körperlichen oder mentalen Beeinträchtigungen haben es am Arbeitsmarkt meist deutlich schwerer. Mehr dazu
Die im Regierungsprogramm vorgesehenen Maßnahmen zur beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen werden damit belegt. Das sichert nicht nur eine … Erstmals positive Arbeitsmarktentwicklung für Mehr dazu
Der Bizeps Newsletter ist ein Service der Website www.bizeps.or.at und informiert Sie über die aktuellsten Nachrichten zum Thema Behinderung
Im Theater oder beim Fernsehen wird heute oft gefragt: Was ist denn politisch richtig? Zum Beispiel: Wer darf überhaupt Menschen ... Mehr dazu
Auf diese Änderung, die am 31. Januar 2023 vom österreichischen Nationalrat im Rahmen einer umfassenden Wahlrechtsnovelle einstimmig beschlossen wurde, weist ... Mehr dazu
Gute Bildung ermöglicht den Weg in ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben – doch nicht alle haben den gleichen Zugang dazu. ... Mehr dazu
Neben Vertreterinnen und Vertretern der Behindertenverbände und des Vereins LICHT INS DUNKEL nahmen ORF-Programmmacher/innen und weitere Expertinnen und Experten teil. ... Mehr dazu
Am ORF-Mediencampus wurde am 2. Februar 2023, zum zweiten Mal der Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis für exzellente Berichterstattung im Bereich der Inklusion ... Mehr dazu
Mit einem einstimmigen Beschluss hat der Nationalrat eine Lücke im Heimopferrentengesetz geschlossen. Mit der Novelle sollen auch dauerhaft arbeitsunfähige Personen, ... Mehr dazu