Diskussion über Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigung
Diskussion über Wohnformen
für Menschen mit Beeinträchtigung
Wohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis. Menschen mit Beeinträchtigung brauchen geeignete Wohnformen, die ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Am 3. Oktober findet um 16 Uhr im Empowerment-Center des Kompetenznetzwerkes KI-I (Bethlehemstraße 3, 2. Stock) in Linz eine Diskussionsrunde über Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigung statt. Dabei wird über den Bedarf an Wohnangeboten für Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen gesprochen und darüber welche Herausforderungen und Bedürfnisse es hier gibt. Auch neue selbstbestimmten Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigung sind Thema der Diskussion.
An der Diskussionsrunde teilnehmen werden Mag.a Renate Hackl (Abteilung Soziales des Land OÖ), Christian Goier (Volkhilfe lebensART GmbH), Markus Lasinger (Assista Soziale Dienste GmbH), Josef Ratzenböck (Caritas für Menschen mit Behinderungen), Michael Hrubesch (Lebenshilfe OÖ), Alfred Prantl (IVMB).
Moderiert wird die Diskussion von Mag. Gerald Rechberger (Geschäftsführer der Miteinander GmbH).
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten an office@emc.ki-i.at.