1Radiomachen für Menschen mit und ohne Behinderungen
Du wolltest immer schon eine Radiosendung moderieren?
Deine eigenen Ideen und Themen on Air bringen?
Selbst die Musik auswählen?
Am 4. und 5. Jänner werden bei Radio FRO 105.0 MHz Workshops angeboten – zu denen Menschen mit und ohne körperliche Behinderungen aufgerufen sind, ein neues Interessensfeld zu entdecken: Radiomachen!
Vier Themengruppen stehen für den Workshop zur Auswahl:
- wheels on fire – wie gestalte ich eine Musiksendung
- T.E.X.T. – Präsentation eigener und fremder Texte im Radio
- SCHmoirskidö – Hörspiele&Experimente mit Radio
- Redenherumdrum – Themen und Gesellschaft die Infosendung
Workshop:
- Termin: Freitag, 4. Jänner, 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 5. Jänner, 09.00 – 19.00 Uhr.
Verpflegung und Ruheraum stehen zur Verfügung.
Die TeilnehmerInnenzahl ist beschränkt (max. 7 Personen)
Kosten incl. Unterlagen und Verpflegung 33 Euro/pro Person
Anmeldung per Post oder Internet. Anmeldeschluss 23. Dezember 2007
Thema auswählen und per Post oder Internet anmelden.
INFO: Radio FRO 105.0 MHz, z. Hd. Roswitha Kröll, Kirchengasse 4, 4040 Linz,
Tel: 070-717277 – 100 – ausbildung@fro.at –
www.fro.at/projekte.
Workshopablauf: radiabled. 2008
Freitag, 4. Jänner 2008
Start 14.00 Uhr
Einteilung der Pausen erfolgt flexibel je nach Bedürfnissen der Teilnehmenden. Bitte bei Anmeldung ca. bekannt geben!!
14.00 Uhr – 15.00 Uhr
Plenum: Intro Andi Uhlmann (Oldie Cafe) erzählt über seinen Sendestart nach radioabled(2006) sowie kennenlernen und allgemeine Informationen zu Radio FRO und zur Stadtwerkstatt
Gruppenteilung
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Kennenlernen in den Workshopgruppen. Reflexion eigener Radioerfahrungen/ Medienzugänge. Erwartungen an den Workshop. Bezug und inhaltliche Annäherung über FRO-Sendungen. Eventuell mit Hörbeispielen.
Impuls zum Inhalt des jeweiligen Workshops durch die TrainerInnen.
Gemeinsames Brainstorming zu inhaltlichen Vorstellungen und “was brauch ich alles für meine Sendung”
Studiobesuch.
18.00 Uhr
gemeinsames Abendessen / Jause
Samstag, 5. Jänner 2008
Start 9.00 Uhr pünktlich
Einteilung der Pausen erfolgt flexibel je nach Bedürfnissen der Teilnehmenden. Bitte bekannt geben!!
9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Vorbereitung der Radiosendungen in Kleingruppen (Aufnahmen mit MD, Analogschnitt, Vorbereitung von Interviews, Rollenverteilung, ,…)
12.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Mittagspause mit Mittagessen
14.00 Uhr bis 16.30 Uhr:
Regiepläne, Moderation, Abstimmung in der Gruppe
16.30 Uhr bis 18.00 Uhr:
Live-radioshow radiabled. mit Beiträgen aller Gruppen.
18.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Jause und kurze gemeinsame Reflexion der Radioshow und des Workshops im Plenum / Fortsetzung mit gemeinsamem Termin ist geplant.
19.00 Uhr Vortrag mit ExpertIn (n.n.)
Workshoparten:
- Wheels on fire – wie gestalte ich eine Musiksendung?
TrainerInnen: Petra Moser und Richard Herbst - redendrumherum – Diskussion und Gesprächsrunden
TrainerInnen: n.n. - T.E.X.T. Literatur: Präsentation eigener und fremder Texte
TrainerInnen: Manuela Mittermayer und Erich Klinger - SCHmoirskidö – Hörspiele und experimenteller Umgang mit dem Medium
TrainerInnen: Barbara Huber und n.n.


(von

