Informationen über Gewalt in Leichter Sprache
BildungSowohl Kinder als auch erwachsene Frauen und Männer mit Behinderungen erleben deutlich häufiger Gewalt als Menschen ohne Behinderungen. Oft ist ihnen gar nicht bewusst, dass Mehr dazu
Sowohl Kinder als auch erwachsene Frauen und Männer mit Behinderungen erleben deutlich häufiger Gewalt als Menschen ohne Behinderungen. Oft ist ihnen gar nicht bewusst, dass Mehr dazu
Inhalt Das Erwachsenen-Schutz-Recht gibt es in leicht verständlicher Sprache. Der Text ist in verschiedenen Verständlichkeits-Stufen geschrieben. Deswegen kann man die eigenen Rechte kennen lernen egal, Mehr dazu
Das IKT-Forum findet am 9. und 10. Juli 2019 statt. Das IKT-Forum ist ein Vorzeigebeispiel für eine INKLUSIVE Tagung und österreichweit einzigartig. Im Kontext der Mehr dazu
Zukunftsplanung – Inklusion möglich machen Soziale Landschaften gemeinsam gestalten und beleben 6. internationale Tagung zu Persönlicher Zukunftsplanung Oktober 2019 – Hosingen, Luxemburg Wir freuen uns, Mehr dazu
Ob Kinder mit Behinderung, mit chronischer Krankheit oder Kinder, die in Armut aufwachsen – Elementarbildung ist der Schlüssel zu späteren Bildungserfolgen. “Um Kindern gerecht zu Mehr dazu
Seminar: Barrierefreies Bauen und Gestalten Wann: Donnerstag, 23. Mai von 10 bis 16:30 Wo: im Empowerment-Center des KI-I in Linz Vortragende: Monika Schmerold, Obfrau von Mehr dazu
Aufgrund des großen Erfolges wird der „Lehrgang für Persönliche Zukunftsplanung“ 2020 zum dritten Mal von der Diakonie Akademie in Oberösterreich abgehalten. Die Diakonie Akademie, das Mehr dazu
Zum sechsten Mal holt die Zero Project Conference zahlreiche ExpertInnen und EntscheidungsträgerInnen aus der ganzen Welt in die Räumlichkeiten der Vereinten Nationen in Wien. Von Mehr dazu
Kinder und Jugendliche mit Behinderung brauchen besondere Förderung. Vor allem wenn es um Lernen und soziale Einbindung im Unterricht geht. Dafür sorgen sogenannte Schulassistenten, die Mehr dazu
Das Bildungsministerium solle einen Plan vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung vorlegen, fordert das Prüforgan Österreich hat vor mehr als zehn Jahren die Behindertenrechtskonvention der UNO Mehr dazu
Der Bizeps Newsletter ist ein Service der Website www.bizeps.or.at und informiert Sie über die aktuellsten Nachrichten zum Thema Behinderung
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka nahm das „Fair für alle„-Zertifikat entgegen und betonte das anhaltende Engagement des Parlaments für Barrierefreiheit. Rudolf Kravanja, ... Mehr dazu
Welche neuen Rechtsansprüche braucht es im Behindertengleichstellungsrecht? Wie können wir gemeinsam gegen Diskriminierung vorgehen? Welche Barrieren gibt es und wie ... Mehr dazu
Eine Studie des Tiroler Monitoringausschusses, durchgeführt von der Sozialwissenschaftlerin Petra Flieger, hat die Wohnsituation von Menschen mit und ohne Behinderungen ... Mehr dazu
Verena Nussbaum, SPÖ-Bereichssprecherin für Menschen mit Behinderungen, betont am Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen, dass es akuten Handlungsbedarf im ... Mehr dazu
Erst kürzlich hat der Fachausschuss der Vereinten Nationen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ein beschämendes Fazit gezogen: Österreich ist in ... Mehr dazu
Rund 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen leben in Österreich. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen weist Caritas-Präsident Michael ... Mehr dazu