Ausbildung “Unterstützte Kommunikation”
Jeder Mensch hat ein Bedürfnis nach Austausch mit anderen Personen. Schwierigkeiten bei der Kommunikation gibt es bei jenen, die aufgrund ihrer Behinderung nur eingeschränkt mit anderen in Kontakt treten können. Unterstützte Kommunikation ermöglicht diesen Menschen, anderen Personen ihre Wünsche und Bedürfnisse mitzuteilen: durch Gebärden, technische Hilfsmittel und andere Strategien.
In diesem Lehrgang lernst Du die Grundlagen unterstützter Kommunikation. Parallel ist es möglich, an einem Kurs für Österreichische Gebärdensprache teilzunehmen.
Diese Zusatzqualifikation eröffnet Dir Berufschancen im pädagogischen Feld, der Geriatrie, Tageseinrichtungen, Wohnstrukturen und vielen anderen Bereichen.
Kursinhalte:
Einführung in die Unterstützte Kommunikation
Gebärden und nicht elektronische Kommunikationshilfen
Elektronische Kommunikationshilfen
Kommunikation, Sprache und Diagnostik (2 Module)
Fallanalyse und Praxis (2 Module)
Peergruppenarbeit
Selbststudium
Abschluss: Verfassen einer Diplomarbeit, Präsentation der Arbeit inkl. Fachgespräch
Der Lehrgang umfasst 220 Übungseinheiten und findet Freitag (13:30-18:30), Samstag (9:00 – 18:00) und Sonntag (9:00 – 14:00) statt.
Katharina Scheidbach, BA berät Dich gerne!
Tel.: +43 (0)1 409 83 18 Mobil/ Videotel.: +43 (0)660 800 1004
E-Mail: katharina.scheidbach@equalizent.com