Worum geht es?
Wohnen
ist ein menschliches Grundbedürfnis.
Menschen mit Beeinträchtigung brauchen für sie geeignete Wohnformen, die ihnen
ein möglichst selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Bei diesem Runden Tisch wird über die derzeit in Oberösterreich vorhandenen
Wohnformen für Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungsformen
gesprochen, welche Herausforderungen und Bedürfnisse es hier gibt und über den
vorhandenen Bedarf an neuen selbstbestimmten Wohnformen für Menschen mit
Beeinträchtigungen.
Für wen ist der Runde Tisch?
Für
Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen.
Für Menschen, die auf der Suche nach einer geeigneten Wohnform sind.
Für Menschen, die sich für das Thema Wohnen interessieren.
Für Angehörige von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Für Personen, die in diesem Bereich arbeiten.
Wo ist der Runde Tisch?
Empowerment-Center des KI-I
Bethlehemstraße 3 / 2. Stock
4020 Linz
Wann ist der Runde Tisch?
Donnerstag, 3. Oktober 2019 von 16:00 bis 18:30 Uhr
Bis wann kann man sich anmelden?
Bis 30. September 2019 an: office@emc.ki-i.at
Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahme kostet nichts.
Wer sind die Expertinnen und Experten am Runden Tisch?
Renate Hackl, Land OÖ
Christian Goier, Volkhilfe lebensART GmbH
Markus Lasinger, Assista Soziale Dienste GmbH
Josef Ratzenböck, Caritas
Michael Hrubesch, Lebenshilfe OÖ
Alfred Prantl, IVMB
Wer macht die Moderation?
Gerald Rechberger, Miteinander GmbH