Von 29. August bis 27. September bieten 26 KünstlerInnen mit und ohne Behinderungen aus Polen, Italien und Oberösterreich einen Einblick in ihr jahrelanges künstlerisches Schaffen. Der Ausstellungsort ist das Kulturhaus Bruckmühle in Pregarten in Oberösterreich.
Eröffnung der Ausstellung / Vernissage
Termin: Samstag, 29. August 2015 um 19:00 Uhr
Ort: Kulturhaus Bruckmühle, Bahnhofstraße 12, 4320 Pregarten
Öffnungszeiten der Ausstellung
Ausstellungszeitraum: 29. August bis 27. September
Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind
Donnerstag: 17:00 – 20:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 14:00 – 18:00 Uhr (SA 5. September geschlossen)
Sonntag: 14:00 – 18:00 Uhr
Freier Eintritt!
Besuch durch Gruppen und Führungen
Führungen für Gruppen können unter office@sicht-wechsel.at bzw. 0664 / 20 24 9 25 gebucht werden.
Auf Wunsch bietet sicht:wechsel auch Führungen durch die Ausstellung mit der Linzer Künstlerin Ingrid Gruber-Seiberl (Autorin, Malerin, Schauspielerin) an, die Ihnen ihre ganz persönlichen Eindrücke zu den ausgestellten Werken vermittelt.
Hintergrund der Ausstellung
Seit 2013 ist sicht:wechel zusammen mit der Caritas für Menschen mit Behinderungen Partner bei einem großen EU-Projekt. Das Projekt möchte KünstlerInnen mit Behinderungen aus Italien, Polen und Österreich einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.
Der Abschluss dieses Projektes ist eine umfangreiche inklusive Kunstausstellung. Diese ist nun auch in Österreich zu sehen. Vorher wurde die Ausstellung bereits in Italien und Polen mehrfach gezeigt.
Als Ausstellungsort haben das Team bewusst die Räumlichkeiten des Kulturhauses Bruckmühle in Pregarten/OÖ ausgewählt und wollen damit inhaltlich einen Bogen zur diesjährigen Landessonderausstellung in Gallneukirchen schließen.
Kunstwerke
Zu sehen sind Werke von folgenden KünstlerInnen:
Italien: Cesare Paltrinieri, Franco Veneri, Riccardo Persico, Andrea Carminati, Andrea Giordani, Gianluca Pirrotta
Polen: Jaresław Latowski, Eva Świokła, Anita Wend, Mieczysław Saar, Alicija Saar, Martha Rosenthal-Sikora, Michał Nowak, Renata Jagielska, Anna Szary, Miroslaw Kocoł, Barbara Janokowska, Agnieszka Pietrzak, Jacek Miszewski
Österreich: Anita Baier, Elisabeth Watzek, Hubert Zemsauer, Andrea Obwaller, Peter Bischof, Helena Möstl, Peter Assmann
(von sicht:wechsel)