Direkt zum Inhalt

Was hat ein Nussbaum mit Technik zu tun? Wie kommt die Sprache in den Talker? Was ist App-solut cool? Welche Medien sind leicht verständlich? Wo kann ich barrierefrei in den Urlaub fahren? Wie behebe ich barrierefrei Geld am Bankomat?
Nachdem die oberösterreichische Soziallandesrätin Mag.a Jahn das IKT-Forum eröffnet hat, werden diese und viele weitere Fragen am heurigen IKT-Forum beantwortet.
Vorträge und Workshops in den Bereichen "barrierefreies Webdesign", "Unterstützte Kommunikation", "Technik in der Sonderpädagogik" und "in leicht verständlicher Sprache" bieten ein vielfältiges Programm.
Aufgrund des vielfachen Wunsches von Gästen des IKT-Forum wurde im vergangenen Jahr eine Einführung in barrierefreies Webdesign und assistierende Technologien geboten. Diese wird heuer ergänzt durch praxisbezogene Neuerungen im AsTeRICS Sortiment. AsTeRICS ist eine open source Entwicklung, die kostengünstig den Bau einer individuell passenden assistierenden Technologie erlaubt.
Neu ist heuer ein Vortragsbereich zu "Technik und Lebensqualität", der Fragen zu therapeutischen Möglichkeiten oder selbstbestimmtem Leben auch im Alter mithilfe assistierender Technologien beantwortet.
Außerdem werden Erfahrungen mit einem Exoskelett aus erfahrenem Mund berichtet. Ein Exoskelett Nutzer berichtet, wie es dazu gekommen ist.
Menschen mit Beeinträchtigungen ohne eigenes Einkommen sowie SchülerInnen und Studierende können wieder kostenfrei teilnehmen. Sie müssen sich aber ebenso anmelden.
Der Teilnahmebeitrag für zwei Tage Programm inklusive Mittags- und Pausenverpflegung kostet 90 Euro.
Das Programm zum IKT-Forum, Hinweise zur Barrierefreiheit, zur Anmeldung und vielen anderen Dingen sind online verfügbar unter www.iktforum.at.
(von KI-I)