Vier Medaillen für Österreich nach drei Wettkampftagen, das verspricht viel, auch für die folgenden Tage. Claudia Lösch, Markus Salcher und Matthias Lanzinger dürfen sich über diese Auszeichnungen freuen und wurden am Podest sowie im Österreich-Haus phrenetisch gefeiert.
Österreichs Fahnenträger Philipp Bonadimann erreichte im Super-G (Bewerb Sitzend) den beachtlichen achten Platz. Leider Pech hieß es hingegen für Roman Rabl. Bereits am Weg zu einer Medaille stürzte er beim vorletzten Tor. Im Bewerb Stehend fiel Thomas Grochar aus. Auch er war bis zu seinem Ausfall gut unterwegs gewesen.
Ausgezeichnet unterwegs sind auch die deutschen AthletInnen, die bereits vier Goldmedaillen feiern dürfen und derzeit hinter Russland die Medaillenliste anführen.
Salcher versilbert und vergoldet
Bereits am ersten Tag der paralympischen Spiele holte sich Markus Salcher bei der Abfahrt die Goldmedaille und tags darauf die Silberne. Dass man da über das ganze Gesicht strahlt, versteht sich von selbst.
Ganz besonders wurde die zweite Feier, weil sie auch einen zweiten österreichischen Athleten betraf. Markus Lanzinger wurde hinter Salcher Zweiter und freut sich über eine Silbermedaille. Diese ist seine erste im Zuge paralympischer Spiele. Der ehemalige Ski-Weltcup-Rennläufer ist seit seinem Unfall auf der Abfahrt von Kvitfjell 2008 unterschenkel-amputiert und schulte von einem Rennläufer um auf Super-G.
Schaffelhuber vergoldet, Lösch versilbert
Die 21-Jährige deutsche Anna Schaffelhuber errang bei den Spielen in Sochi ihre zweite Goldmedaille. Sie schaffte es bei frühlingshaften Temperaturen sowie erneut schwierigen Verhältnissen auch im Super-G ganz nach oben aufs Treppchen. „Es ist einfach unglaublich“, jubelte die Monoskifahrerin, denn sie hatte auch bereits am ersten Wettkampftag in der Abfahrt gesiegt.
Die 25-jährige aus Niederösterreich stammende Claudia Lösch wurde Zweite und besitzt seit gestern alle paralympischen Medaillen doppelt: Zwei Mal Gold, zwei Mal Silber, zwei Mal Bronze.
(Quellen: Österreichische Paralympisches Kommitee, Deutscher Behindertensportverband e.V., sochi2014.com)
(von KI-I)