Direkt zum Inhalt

Sie möchten (in Griechenland) urlauben und können schlecht oder gar nicht zu Fuss gehen? Der Weg ins kühle Nass führt aber über den durch die Sonne aufgeheizten Sandstrand und Sie haben keinen strandtauglichen Rolli. Was nun?
Einige Wissenschafter haben eine solarbetriebene Konstruktion entwickelt – Seatrac. In Alepochori, westlich von Athen, wird Seatrac bereits eingesetzt. Man kann Seatrac am Anfang der Badesaison am Strand montieren und bei Bedarf nach Ende der Saison wieder entfernen, obwohl das eigentlich schade wäre. 
Die Konstruktion wird nur durch Sonnenenergie betrieben. Sie kann täglich bis zu 30 Personen ermöglichen, ins Wasser und wieder zurück an den Strand zu fahren.
Derzeit sind elf Stück an griechischen Stränden im Einsatz. Es sollen weitere montiert werden und andere Länder wie Zypern, Kroatien, Frankreich, die Vereinigten Arabischen Emirate oder Israel haben ihr Interesse an dieser Technologie bekundet.
Derzeit läuft der Betrieb leider noch nicht ganz ideal. Die Gemeinden schaffen zwar Seatrac an, aber lokale griechische Behörden erschweren den Betrieb durch tagelang dauernde Reparaturen. Manche Kinder haben Seatrac auch als lustige Tauchmöglichkeit für sich entdeckt, was bei passender Sensibilität einfach lösbar sein sollte. Diese Schwierigkeiten mögen sich lösen, damit der Weg ins kühle Nass nicht unbedingt über den griechischen Wein sondern den griechischen Sessel führt.
(Quelle: derStandard.at, Sessel auf Schienen bringt Rollstuhlfahrer ins Meer, Artikel von 12. August 2013)
(von KI-I)