Wer will schon unglücklich sein? Tiffany Blechschmid ist verträumt, abergläubisch und Single. In ihrem Berliner Feinkostgeschäft bietet die Endzwanzigerin selbstgebackene Glückskekse an und doch misstraut sie dem Glück, denn bisher folgten auf die Glücksmomente in ihrem Leben stets Katastrophen.
Als eines Tages Hans Luboschinski, ihr früherer Klavierlehrer, gegenüber einzieht, fühlt sich Tiffany an alte Zeiten erinnert. Dann zeigt der Polizist und Draufgänger Frank reges Interesse an Tiffany, obwohl sie nur Augen für den Fotografen Thomas hat. Dummerweise wird Tiffany ständig von ihrer bereits verstorbenen Mutter genervt, die ihr in den unpassendsten Momenten erscheint.
Zieht Tiffany das Unglück magisch an oder ist sie endlich bereit für das ganz große Glück? Aber was ist Glück überhaupt? Warum sind alle so verrückt danach? Was hat Liebe mit Glück zu tun? Und wieso stehen wir uns auf dem Weg ins Glück immer wieder selbst im Weg, auch wenn der Mann unserer Träume plötzlich und unerwartet auftaucht?
Die melancholische Liebeskomödie Anleitung zum Unglücklichsein von der Regisseurin und Drehbuchautorin Sherry Horman (Wüstenblume, Männer wie wir) basiert auf Motiven aus Paul Watzlawicks gleichnamigem Sachbuch-Bestseller, der 1983 veröffentlicht wurde.
Figur – SchauspielerIn
Tiffany Blechschmid (Johanna Wokalek)
Hans Luboschinski (Richy Müller)
Frank (Benjamin Sadler)
Thomas (Itay Tiran)
Tiffanys Mutter (Iris Berben)
Wann und wo findet das Autokino statt?
Datum: Freitag, 2. August 2013 um 21:00 Uhr
Ort: MitarbeiterInnenparkplatz von assista das Dorf Altenhof; bei Schlechtwetter im Spielraum Gaspoltshofen
Eintritt: 5 Euro
Weitere Information erhalten Sie bei 0664 / 80 63 12 22.
(von assista Soziale Dienste GmbH)