Direkt zum Inhalt

Ziel der Lebenshilfe-Tagung 2012 ist es, Wege zu inklusiven Räumen gemeinsam mit AkteurInnen aus verschiedenen Bereichen zu beschreiben. Es sollen Andockmöglichkeiten und gemeinsame Interesse gefunden werden, um Sozialraum neu zu erfinden und zu erobern.
Sozialraumorientierung orientiert sich an den Stärken und Ressourcen der Menschen sowie an ihrer Umgebung. Das Ziel von Sozialraumorientierung ist es, nicht die Einzelpersonen mit Hilfe pädagogischer Maßnahmen zu verändern, sondern Lebenswelten so zu gestalten, dass auch Menschen in schwierigen Lebenslagen besser darin zurechtkommen. Die Herausforderung: Leistungen und Strukturen müssen flexibel sein um auch ungewöhnliche Falllösungen zu ermöglichen.
Bei der Lebenshilfe-Tagung sollen positive Beispiele und Unterschiede zwischen ländlichem und städtischem Raum beschrieben werden. Darüber hinaus sollen neue Aufgaben der Behindertenarbeit und der Wege zur Inklusion diskutiert werden.
Die Lebenshilfe-Tagung ist am 22. und 23. November in Dornbirn.

Informationen, Anregungen und Voranmeldung unter:

Lebenshilfe Österreich
E-Mail: office@lebenshilfe.atTelefon: +43 (0) 1 / 812 26 42www.lebenshilfe.at Quelle: Lebenshilfe Österreich
(von KI-I)