Ziel und Inhalt
Wertschätzende Dokumentationen, aussagekräftige Protokolle, treffende
Zielformulierungen…
In spielerischer Auseinandersetzung mit der Sprache wollen wir, fern von trockenen grammatikalischen Regelungen, eine Verbindung zwischen innerer Einstellung und sprachlichem Ausdruck herstellen. Kurze theoretische Inputs und praxisorientierte Tipps werden durch umfangreiche lustbetonte Übungen und Erfahrungsaustausch ergänzt. Auf die persönlichen Bedürfnisse der TeilnehmerInnen wird besonders eingegangen. Gemeinsam finden wir Umgangsformen, die uns auch bei der Gestaltung unserer Dokumentationen helfen und den inneren Widerstand gegen diesen Aufgabenbereich verringern.
Zielgruppe
Personen, die in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung oder anderen Menschen tätig sind und Dokumentationen führen
Arbeitsweise
TheorieInput und Praxisteil, Besprechung von Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, Einzel, Paarund Gruppenarbeiten
Maximal 20 TeilnehmerInnen
Zeit
- Beginn: am 4.12.2008 um 10:00 Uhr
- Ende: am 5.12.2008 um 17:00 Uhr
Ort
Schönstattzentrum
Schönstatt am Kahlenberg
1190 Wien
Kosten
- Seminarbeitrag: EUR 245,–
- Einzelzimmer mit Frühstück: EUR 39,40
Anmeldung:
Lebenshilfe Österreich
Förstergasse 6
1020 Wien
Telefon: 01/812 26 4272
Fax: 01/812 26 4285
EMail: fortbildung@lebenshilfe.at
Hier können Sie die Informationen zum Seminar (pdf) downloaden.
(von
www.lebenshilfe.at)