Die Studienwahl beginnt mit der Einsicht in die eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Die Auswahl an Studienrichtungen und Berufszielen ist verwirrend groß. Umso wichtiger ist es, die persönlichen Ziele und die eigene Berufung näher zu erforschen und sich rechtzeitig Informationen zu beschaffen.
Für Jugendliche mit Behinderungen und ihre Familien stellen sich viele zusätzliche Fragen, die eine möglichst frühzeitige intensive Diskussion und Vorbereitung auf ein Studium erfordern, wie etwa:
- Was bedeutet es, zu studieren – soll, kann und will ich studieren?
- Was ist wichtig bei der Studienwahl?
- Wo soll ich studieren?
- Wo gibt es Informationen?
- Welche Unterstützungsangebote gibt es?
- Wie finanziere ich mein Studium?
- Wo werde ich wohnen?
- …?!?
Ablauf:
- 10.00 Beginn der Veranstaltung, Begrüßung
Studium – Welche Möglichkeiten stehen mir offen?
Bedingungen & Anforderungen
Studienentscheidung und Studienwahl
Interessen, Fähigkeiten & eigene Bedürfnisse
Studienmöglichkeiten in Österreich - 11.00 Wie sehen die Unterstützungsmöglichkeiten an den einzelnen Universitäten aus?
- 12.00 Gemeinsames Mittagessen
- 13.30 Die Entscheidung ist gefallen – was nun?
Checkliste bis zum Studienbeginn
Diskussion offener Fragen - 14.30 Einsatz von Computer – Equipment
- 15.30 Nächste Schritte / Kontaktadressen
- 16.00 Ende der Veranstaltung
Zeit und Ort:
14. Jänner 2008 um 10.00 Uhr
Technische Universität Wien
Universitätsbibliothek
Vortragsraum 5. Stock
Resselgasse 4
1040 Wien
Anmeldung:
Frau Mag. Marlene Fuhrmann-Ehn
Technische Universität Wien
Resselgasse 4, 1040 Wien
Tel: 01/58801 – 42950
Fax: 01/58801 – 42998
E-Mail: fuhrmann@is.tuwien.ac.at
Optional ist auch ein Online-Anmeldung möglich.
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, es gibt auch keine Beschränkung der Anzahl der TeilnehmerInnen. Organisation und Kosten von Anreise und Übernachtung liegen bei den TeilnehmerInnen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Mag. Marlene Fuhrmann-Ehn (Kontaktinformationen finden Sie oben bei den Anmeldeinformationen).
Wir ersuchen Sie, uns eine etwaige Verhinderung der Teilnahme umgehend bekannt zu geben.
Diese Veranstaltung will Ihnen Informationen geben, die es Ihnen ermöglichen, die für Sie passenden Entscheidungen zu treffen. Diese Entscheidungen kann und soll Ihnen niemand abnehmen, darum nutzen Sie die Gelegenheit zur Vorbereitung!
Die Beratung ist unabhängig von gewünschter Studienrichtung und geplantem Studienort!