Direkt zum Inhalt

Wahlinformationen für blinde und sehbehinderte Menschen

Am 24. April 2016 öffnen Wahllokale in ganz Österreich ihre Pforten, damit der neue Bundespräsident oder die neue Bundespräsidentin gewählt werden kann. Wie das Wahlszenario tatsächlich vor sich geht und wie gewählt werden kann, ohne am Wahltag dafür extra das Haus verlassen zu müssen, wurde vom BSVÖ in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Inneres zusammengefasst und speziell für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen aufbereitet.

Informationen in den Landesorganisationen

Jede Landesorganisation erhält dieser Tage die Wahlinformation sowohl in der Form von Braille-Drucken also auch als Audiodatei auf CD.
Angefangen bei allgemeinen Hinweisen zu dem Vorgehen am Wahltag bis hin zur Anforderung von Wahlkarten sind die wichtigsten Informationen rund um die Bundespräsidentenwahl abgedeckt.

Beschreibung der Stimmzettel-Wahlschablone

Jetzt, da auch die Gestaltung der Stimmzettel feststeht, soll an dieser Stelle noch eine Beschreibung der amtlichen Stimmzettel-Wahlschablone gegeben sein, wie sie in den jeweiligen Wahllokalen am Wahltag aufliegen wird.
Die Stimmzettel-Schablone ist ein doppelter Bogen aus festem Papier, in den der amtliche Stimmzettel gelegt wird. Neben dem Namen des Wahlwerbers, für den die Stimme gelten soll, wird in ein ausgestanztes Viereck das Kreuz gesetzt. Insgesamt gibt es sechs Fenster. Die Namen der Bewerber sind alphabetisch aufgelistet. Die Reihenfolge lautet folgendermaßen:

  1. Dr. Irmgard Griss
  2. Ing. Norbert Hofer
  3. Rudolf Hundstorfer
  4. Dr. Andreas Khol
  5. Richard Lugner
  6. Dr. Alexander Van der Bellen

(von BSVÖ)