Direkt zum Inhalt

"Der Dialog steht an erster Stelle" titelt eine Informationsaussendung des Bundesministeriums für Bildung und Frauen. Mit dieser Idee können nicht nur Lehrkräfte, sondern wir alle, ein Stück weit sensibler werden im Umgang mit Kindern mit Hörbeeinträchtigung. Die Tipps helfen nicht nur im Unterricht in der Schule, sondern können auch im Alltag behilflich sein.

Tipps für das eigene Verhalten

Tipps finden Sie im Folder "Mehr Chancen für Kinder mit Hörbeeinträchtigung in der Schule".
Im Folder finden Sie ebenso Kontaktdaten zu den verantwortlichen Leiterinnen und Leitern von Einrichtungen für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen in den Bundesländern.
(Quelle: Bundesministerium für Bildung und Frauen; Fachgruppe "Computer in der Sonderpädagogik")
(von KI-I)