Direkt zum Inhalt

Der finale Countdown läuft: Am 10. Jänner 2016 werden im WM-Stadion Planai die Pre-Games 2016 eröffnet. Die knapp zwei Stunden lange Show soll nicht nur einen würdigen Auftakt für die viertägigen Spiele bilden, sondern auch bestens unterhalten.

Unterhaltung bei Eröffnung garantiert

Bereits im Jahr 1993, als erstmals die Special Olympics World Winter Games in Schladming, Ramsau und Salzburg ausgetragen wurden, lieferte die legendäre Musikgruppe Opus ein „Meisterwerk“ an Unterhaltung. Heuer, knapp 23 Jahre später, wird Opus abermals im WM-Stadion Planai die Massen begeistern.
Ganz besonders darf sich das Publikum auf eine junge Dame freuen, deren Bruder man in Österreich sehr gut kennt: Rose May. Die Schwester von Fußballstar David Alaba singt so gut wie er kickt. Ein großartiges Erlebnis ist vorprogrammiert.
Für Begeisterung werden auch die weiteren KünstlerInnen mit ihren Darbietungen sorgen. So tritt beispielsweise die Tanzgruppe „Ich bin O.K.“ auf. Der HIB.art.chor Liebenau wird auftreten. Bekannt ist der Chor aus der ORF-Show „Die große Chance der Chöre“. Weitere Darbietungen gibt es von regionalen Musikkapellen aus Schladming, Ramsau und Pichl.
Schladminger Skilehrer werden eine spektakuläre Skishow abhalten. Neben dem feierlichen Einmarsch der Nationen sind vor allem das Hissen der olympischen Flagge, das Entzünden des olympischen Feuers und das Leisten des Special-Olympics-Eids wesentliche Programmpunkte.

Wettkämpfe ab dem 11. Jänner 2016

Ab 11. Jänner 2016 stehen dann die sportlichen Wettkämpfe in Graz, Schladming und Ramsau im Mittelpunkt. In allen Austragungsorten wird vier Tage lang um die begehrten Medaillen gekämpft.
Insgesamt nehmen mehr als 1.000 Athletinnen und Athleten und rund 500 Trainer aus 22 Nationen teil. Darunter sind auch „exotische“ Wintersport-Nationen wie Katar, Vereinigte Arabische Emirate oder Jordanien. Österreich ist mit 122 Abordnungen vertreten.
In Schladming und der Ramsau werden die Pre-Games auf den Original-Schauplätzen ausgetragen. In Schladming können Sie Ski Alpin und Snowboard erleben, in der Ramsau Ski Nordisch und Schneeschuhlauf.
In Graz finden der Eiskunstlauf und Eisschnelllauf in der Eishalle Liebenau statt, der Stocksport in der Helmut List Halle und Floorball in der Bluebox der HIB Liebenau.
Zusätzlich wird das Motor Activity Training Program (MATP) in Schladming im congress angeboten. „Dabei handelt es sich um eigene Bewerbe für Menschen mit höherem Hilfebedarf. Spezielle Parcours müssen alleine oder mit Hilfe eines Betreuers absolviert werden. Erstmals haben wir das MATP ins Programm von Winterspielen aufgenommen“, so Mandl, der seit Jänner 2014 für die Koordination der Pre-Games verantwortlich ist.
Weitere Informationen bei https://www.specialolympics.at.
(Quelle: Special Olympics)
(von KI-I)